DenkmalschulenErlebnis Denkmal |
![]() |
|
---|---|---|
![]() |
Der Augsburger Architekt Wolfgang Weise entwickelte ein Projekt, in dem Grundschüler sich mit den Denkmälern ihrer Heimat beschäftigen. Mit Unterstützung der Ministerialräte Michael Weidenhiller vom Bayerischen Kultusministerium, Dr. Andreas Baur vom Bayerischen Wissenschaftsministerium und Katharina Matzig von der Bayerischen Architektenkammer konnten inzwischen über 150 Projekte in über 100 Grundschulen durchgeführt werden. Rund 100 Fachleute der Denkmalpflege, hauptsächlich ArchitektInnen, waren eingebunden und haben:
Im weiteren Verlauf brachten die Lehrer dann weiterführende Ideen ein. So entstanden z. B. ein Denkmalkalender für Simbach am Inn oder Führer für die Denkmäler in Stettfeld und Augsburg-Pfersee oder zur Stadtbefestigung in Sulzfeld. In anderen Schulprojekten haben die Schüler ein Memory mit Motiven von Denkmälern aus Weisingen entworfen, einen Museumsrundgang in Landshut entwickelt oder einen Denkmalführer zu den Jurahäusern in Titting aufgelegt. Eine über 200-seitige Publikation mit dem Titel „Erlebnis Denkmal“ (Kastner Verlag) ist entstanden und 2010 an alle bayerischen Grundschulen verteilt worden.
Ab dem Schuljahr 2014/15 wird das Projekt auch für Mittelschulen und Realschulen angeboten.
Aktuelles (auf den Link klicken!)
Jüngstes Update 24.02.2021
Michael M. Lange (Webmaster und Historiker)